


Zurück
Weiter
»Maximilian Schairer ist ein Künstler mit Lyrik, Farbenreichtum
und Verstand, bei dem die Musik atmet, spricht und singt«»Den Namen Maximilian Schairer sollte man sich heute schon einmal merken«
»Mit beflügelnder Wucht – kontrastreich und atemberaubend«
»Mitreißend – ausdrucksvoll – hochrangiges Können mit lebendiger Gestaltungskraft«
Presse …
Datum: 7. Juni 2021
Uhrzeit: 20:00
Ort: (DE) Winnenden | Hermann-Schwab-Halle
2021
+++ Nachholtermin – Karten vom 23.11.2020 behalten ihre Gültigkeit +++
Kultur in Winnenden – wort+ton 2021
Zwei Wege – Beethoven & Hölderlin
In Kooperation mit dem Studio für
Sprechkunst der HMDK Stuttgart
* Werke von Beethoven
Tickets: www.winnenden.de
Datum: 26. März 2021
Ort: (DE) Salem
2021
Konzertflügelprojekt Schule
Schloss Salem International College
Schirmherrschaft:
Maximilian Schairer „Young Steinway Artist“ & Pedro Halffter Caro „Dirigent, Komponist“
(geschlossene Gesellschaft)
Datum: 24. Januar 2021
Uhrzeit: 19:00
Ort: Stuttgart | Liederhalle | Beethovensaal
2021
+++ Coronavirus: das Konzert wurde vom Veranstaltungsort abgesagt +++
Abo Sextett – Die große Liebe
Abo Dan Ettinger & friends
Brahms
Sinfonie Nr. 3
Schumann
Klavierkonzert
Solist: Maximilian Schairer
Chefdirigent Dan Ettinger, Stuttgarter Philharmoniker
Tickets: www.stuttgarter-philharmoniker.de
Datum: 24. Dezember 2020
2020
A NEW STAR * IS BORN!
Datum: 22. Dezember 2020
Uhrzeit: 21:00
Ort: (DE) München
2020
„Livekonzert“ aus dem Klavier Salon
CH4B Festival 2020 „Musik schenkt Hilfe“
Deutsches Forum für Musik- und Theaterkultur e.V.
Benefizkonzert zusammen mit MusikerInnen der Bayerischen Staatsoper
zugunsten der Aktionen „Adventskalender“ der Süddeutschen Zeitung und „Sternstunden e. V.“ des BR
Kammermusik mit Philipp Jonas, Violine
* Werke von Franck, Debussy
Tickets: www.xmas-benefiz.de
Datum: 19. Dezember 2020
Uhrzeit: 20:00
Ort: (DE) Stuttgart | Liederhalle
2020
+++ Coronavirus: das Konzert wurde vom Veranstaltungsort abgesagt +++
60 Jahre Ärzteorchester Stuttgart
Bach Cembalokonzert d-Moll BWV 1052
Schubert Steichquartett d-Moll
„Der Tod und das Mädchen“
– Fassung für Streichquartett von
Gustav Mahler
Solist: Maximilian Schairer, Klavier
Dirigent: Arnold Waßner
Tickets: www.reservix.de
Datum: 24. November 2020
Uhrzeit: 18:00
Ort: (DE) Bad-Cannstatt | Kursaal
2020
Beethoven Jubiläum 2020
Liszt
Angelus – Prière aux anges gardiens
Beethoven
Klavierkonzert Nr. 4
(Streichorchesterfassung: Vincenz Lachner)
Halm
Fuge F-Dur
Brahms
Streichsextett Nr. 2
Solist: Maximilian Schairer, Klavier
Dirigent: Patrick Strub, Kammerorchester arcata
Tickets: www.arcata.de
Datum: 23. November 2020
Uhrzeit: 20:00
Ort: (DE) Winnenden | Hermann-Schwab-Halle
2020
+++ Coronavirus: das Konzert wurde vom Veranstaltungsort abgesagt +++
Kultur in Winnenden – wort+ton 2020
Zwei Wege – Beethoven & Hölderlin
in Kooperation mit dem Studio für Sprechkunst der HMDK Stuttgart
* Werke von Beethoven
Tickets: www.reservix.de
Datum: 31. Oktober 2020
Uhrzeit: 17:00
Ort: (DE) Stuttgart | Steinway & Sons
2020
Präsentation Steinway Flügel Spirio „Appassionata“ – Sonderedition BTHVN2020
Kammermusik mit Philipp Jonas, Violine
in Kooperation mit Steinway & Sons
(geladene Gäste)
Datum: 30. Oktober 2020
Uhrzeit: 16:00 & 19:00
Ort: (DE) Stuttgart
2020
+++ neues Programm – angepasst an Coronapandemie +++
ZUKUNFTSKLANG Festival 2020
30.10. | Gastland Frankreich
Weitere Infos unter
Programm
30.10. | 16:00 & 19:00 (gleiches Programm)
Augustinum Killesberg (nur für Bewohner)
Kammermusik mit Philipp Jonas, Violine
* Werke von Debussy, Franck, Ravel
Startdatum: 15. Oktober 2020
Enddatum: 22. November 2020
2020
COVID-19 brachte unsere Finanzplanungen zum Erliegen – unsere Konzerte mussten abgesagt werden. Als Künstler stehen wir vor einer besonderen Situation und Herausforderung. Daher starten wir die Crowdfunding Aktion auf STARTNEXT, deren „Fundingziel“ wir noch bis zum 22. November 2020 erreichen wollen und müssen (Alles-oder-nichts-Prinzip).
Debut CD „Clair de lune“ unterstützen – Herzlichsten Dank!
Startdatum: 5. Oktober 2020
Enddatum: 7. Oktober 2020
Ort: (DE) Ludwigsburg | Tonstudion Bauer
2020
CD Aufnahme mit Tonstudio Bauer
und dem Label „bella Musica – Thorofon“
Kammermusik mit Philipp Jonas, Violine
* Werke von Debussy, Franck, Ravel
Datum: 11. September 2020
Uhrzeit: 19:00
Ort: (DE) Stuttgart | Hauskonzert Must
2020
#stayathome
Kammermusik mit Philipp Jonas, Violine
(geladene Gäste)
* Werke von Debussy, Franck, Ravel
Datum: 11. September 2020
2020
Kulturstipendium der Baden-Württemberg Stiftung und Eva Mayr-Stihl Stiftung in Kooperation mit SWR und OPUS Festival-, Veranstaltungs- und Management GmbH
Datum: 14. August 2020
Uhrzeit: 12:00 & 14:00
Ort: (DE) Stuttgart | Landesmuseum Fruchtkasten
2020
„Beethoven total“ in der Musikpause 2020
in Kooperation mit HMDK Stuttgart
12:00 – 12:30 / 13:30 – 14:00
(gleiches Programm)
* Werke von Beethoven
Datum: 19. Juli 2020
Uhrzeit: 11:00
Ort: (DE) Stuttgart | Theaterhaus
2020
Sommer im Hof
Matinee „Seelentanz – John Cranko
und das Wunder des Balletts“
Dr. Thomas Aders
mit Marcia Haydée, Birgit Keil, Egon Madsen, Jürgen Rose (Stuttgarter Ballett)
* Werke von Chopin
Tickets: www.stuttgart-live.de
Datum: 4. Juli 2020
Uhrzeit: 20:00
Ort: (DE) Stuttgart | Liederhalle
2020
+++ Coronavirus: das Konzert wurde vom Veranstaltungsort abgesagt +++
Beethoven Jubiläum 2020
60 Jahre Ärzteorchester Stuttgart
Beethoven
Klavierkonzert Nr. 5
Tschaikowsky
Sinfonie Nr. 5
Solist: Maximilian Schairer, Klavier
Dirigent: Arnold Waßner
Tickets: www.reservix.de
Datum: 3. Juli 2020
Uhrzeit: 20:00
Ort: (DE) Stuttgart | Festsaal Kassenärztliche Vereinigung B.-W.
2020
+++ Coronavirus: das Konzert wurde vom Veranstaltungsort abgesagt +++
Beethoven Jubiläum 2020
60 Jahre Ärzteorchester Stuttgart
Beethoven
Klavierkonzert Nr. 5
Tschaikowsky
Sinfonie Nr. 5
Solist: Maximilian Schairer, Klavier
Dirigent: Arnold Waßner
Tickets: www.reservix.de
Datum: 12. Juni 2020
2020
Carl-Heinz Illies Fond-Stipendium
Datum: 16. Mai 2020
Uhrzeit: 11:00
Ort: (DE) Heilbronn | Kiliansplatz
2020
+++ Coronavirus: das Konzert wurde vom Veranstaltungsort abgesagt +++
Klassik Open Air
* Werke von Beethoven, Chopin, Schumann
Datum: 25. April 2020
Uhrzeit: 18:00
Ort: (DE) Stuttgart | Porsche Arena
2020
+++ Coronavirus: das Konzert wurde vom Veranstaltungsort abgesagt +++
Porsche Grand Prix
in Kooperation mit Steinway & Sons Stuttgart
* Werke von Beethoven, Chopin, Schumann
Datum: 24. April 2020
Uhrzeit: 19:00
Ort: (DE) Stuttgart | Piano Fischer
2020
+++ Coronavirus: das Konzert wurde vom Veranstaltungsort abgesagt +++
Deutschland-Stipendium-Konzert
Datum: 25. März 2020
Uhrzeit: 18:00
Ort: (DE) Bad Cannstatt | Kursaal
2020
+++ Coronavirus: das Konzert wurde vom Veranstaltungsort abgesagt +++
Beethoven Jubiläum 2020
Liszt
Angelus – Prière aux anges gardiens
Beethoven
Klavierkonzert Nr. 4
(Streichorchesterfassung: Vincenz Lachner)
Halm
Fuge F-Dur
Brahms
Streichsextett Nr. 2
Solist: Maximilian Schairer, Klavier
Dirigent: Patrick Strub, Kammerorchester arcata
Tickets: www.arcata.de
in Kooperation mit Haus der Heimat
des Landes B.-W.
Datum: 22. März 2020
Uhrzeit: 10;30
Ort: (DE) Stuttgart | Haus auf der Waldau
2020
+++ Coronavirus: das Konzert wurde vom Veranstaltungsort abgesagt +++
Beethoven Jubiläum 2020
Liszt
Angelus – Prière aux anges gardiens
Beethoven
Klavierkonzert Nr. 4
(Streichorchesterfassung: Vincenz Lachner)
Halm
Fuge F-Dur
Brahms
Streichsextett Nr. 2
Solist: Maximilian Schairer, Klavier
Dirigent: Patrick Strub, Kammerorchester arcata
Tickets: www.arcata.de
in Kooperation mit dem Institut für Bildung
und Kultur e.V.
Benefizkonzert „auf Flügeln der Musik“
Datum: 19. März 2020
Uhrzeit: 20:00
Ort: (DE) Vaihingen an der Enz | Saal Waldorfschule
2020
+++ Coronavirus: das Konzert wurde vom Veranstaltungsort abgesagt +++
Ensinger Classics
Beethoven Jubiläum 2020
Liszt
Angelus – Prière aux anges gardiens
Beethoven
Klavierkonzert Nr. 4
(Streichorchesterfassung: Vincenz Lachner)
Halm
Fuge F-Dur
Brahms
Streichsextett Nr. 2
Solist: Maximilian Schairer, Klavier
Dirigent: Patrick Strub, Kammerorchester arcata
Tickets: www.arcata.de | www.vaihingen.events | www.reservix.de
Datum: 20. Februar 2020
Uhrzeit: 19:00
Ort: (DE) Stuttgart | Steinway Haus
2020
Kunst ist vielfältig – Wort, Fotografie, Malerei und Musik
Vernissage, Lesung & Konzert „strahlendgrau“
in Kooperation mit Steinway & Sons und Carolin Wett
* Werke von Beethoven, Chopin, Schumann
Datum: 2. Februar 2020
Uhrzeit: 19:00
Ort: (DE) Stuttgart | Liederhalle
2020
Beethoven Jubiläum 2020
Beethoven
Fantasie für Klavier, Chor und Orchester op. 80
Klavierkonzert Nr. 4
Kantate „Der glorreiche Augenblick“
Solist: Maximilian Schairer, Klavier
Dirigent: Klaus Breuninger, Solitude-Chor,
Sinfonieorchester Uni Hohenheim
Tickets: www.solitude-chor.de
Datum: 1. Februar 2020
Uhrzeit: 19:00
Ort: (DE) Stuttgart | Nikolaus-Cusanus-Haus Birkach
2020
Beethoven Jubiläum 2020
Beethoven
Fantasie für Klavier, Chor und Orchester op. 80
Klavierkonzert Nr. 4
Kantate „Der glorreiche Augenblick“
Solist: Maximilian Schairer, Klavier
Dirigent: Klaus Breuninger, Solitude-Chor,
Sinfonieorchester Uni Hohenheim
Tickets: www.solitude-chor.de
Datum: 24. Dezember 2019
2019
A NEW STAR * IS BORN!
I WISH YOU ALL A HAPPY
NEW YEAR 2020!
Startdatum: 12. Dezember 2019
Enddatum: 25. Dezember 2019
Ort: (ID) Indonesian Tour | Jakarta – Yogyakarta – Surabaya – Bali
2019
Festival Antar Bangsa
Benefizkonzerte & Meisterkurse zum 25-jährigen Jubiläum der Partnerschaft Jakarta-Berlin
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Jakarta
2019.12.12. | 18:30 | OpenAir Konzert
Theater Kecil Tim Jakarta
2019.12.13.-12.14| 14:00-18:00 | Meisterkurs
Theater Kecil Tim Jakarta
2019.12.17 | 19:30 | Konzert
Auditorium Fakultät für Medizin Yogyakarta
2019.12.20-12.21 | 14:00-18:00 | Meisterkurs
Family Club Surabaya
2019.12.20-12.21 | 19:00 | Konzert
Family Club Surabaya
2019.12.25 | 18:30 | Konzert
Padma Resort Ubud Bali
Kammermusik mit Philipp Jonas, Violine
* Werke von Mozart, Beethoven, Grieg, Debussy, Ravel
Datum: 24. November 2019
Uhrzeit: 17:00
Ort: (I) Montecastelli | Auditorium della Compagnia
2019
Datum: 17. November 2019
Uhrzeit: 11:00
Ort: (I) Roma | Museo Bilotti
2019
Kammermusik mit Philipp Jonas, Violine
* Werke von Mozart, Beethoven, Grieg, Ravel
Tickets: www.r3o.org
Datum: 14. November 2019
Uhrzeit: 19:30
Ort: (DE) Ludwigsburg | Werkszentrum Weststadt
2019
Startdatum: 17. Oktober 2019
Enddatum: 19. Oktober 2019
Ort: (DE) Stuttgart
2019
ZUKUNFTSKLANG Festival 2019
17.10. – 19.10. | Gastland Italien
Vollständiges Programm unter
Programmvorschau
17.10. | 19 Uhr | Erlöserkirche Stuttgart-Nord | Italienische Klangreisen Solo & Tutti
18.10. | 19 Uhr | Augustinum Stuttgart-Killesberg | Oper & Mode
19.10. | 11 Uhr | Steinway Haus Stuttgart | Akademie Vorspiel „Klavierspiel macht Spaß“
= für fortgeschrittene Klavierschüler*innen
(9 – 90 Jahre), Anmeldung unter info@zukunftsklang.de
19.10. | 19 Uhr | Augustinum Stuttgart-Killesberg | Gastlandkonzert Alinde Quartett www.alindequartett.com mit Präsentation der kürzlich bei Hänssler Classic erschienenen
CD „Lichtwechsel“
Datum: 12. Oktober 2019
Uhrzeit: 20:00
Ort: (DE) Bad Endorf | Schloss Hartmannsberg
2019
Kammermusik mit Philipp Jonas, Violine
Tickets: www.lkr-kultur.de
Datum: 2. Oktober 2019
Uhrzeit: 20:00
Ort: (DE) Bietigheim-Bissingen | Kronenzentrum
2019
HAYDN
Klavierkonzert D-Dur
BRUCKNER
Sinfonie Nr. 4
Solist: Maximilian Schairer
Chefdirigent Dan Ettinger, Stuttgarter Philharmoniker
Tickets: www.reservix.de
Datum: 1. Oktober 2019
Uhrzeit: 20:00
Ort: (DE) Stuttgart | Liederhalle | Beethovensaal
2019
Abo Sextett – Langsam, langsam…
HAYDN
Klavierkonzert D-Dur
BRUCKNER
Sinfonie Nr. 4
Solist: Maximilian Schairer
Chefdirigent Dan Ettinger, Stuttgarter Philharmoniker
Tickets: www.easyticket.de
Datum: 6. Juli 2019
Uhrzeit: 20:00
Ort: (DE) Heilbronn | Bundesgartenschau | Sparkassenbühne
2019
Open-Air-Konzert
Wolfgang Amadeus Mozart
Klavierkonzert Nr. 20, d-Moll, KV 466
Solist: Maximilian Schairer
Dirigent: Jochen Hennings, JSO Neckarsulm
in Kooperation mit Steinway & Sons und Werner Immobilien
Datum: 30. Juni 2019
Uhrzeit: 19:00
Ort: (DE) Stuttgart | Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
2019
* Werke von Chopin
Datum: 27. Juni 2019
Uhrzeit: 19:00
Ort: (DE) Stuttgart | Kunsthaus Schill
2019
Kunsthaus Eröffnung
in Kooperation mit Piano Fischer
(geschlossene Gesellschaft)
* Werke von Chopin
Datum: 2. Juni 2019
Uhrzeit: 11:00
Ort: (DE) Stuttgart | AEB GmbH Headquarter Stuttgart
2019
Musikalische Gestaltung Empfang Lions Club & Rotary Club
in Kooperation mit Piano Fischer
(geschlossene Gesellschaft)
* Werke von Mozart, Chopin, Schumann
Datum: 28. Mai 2019
Uhrzeit: 20:00
Ort: (DE) Stuttgart | Liederhalle | Beethovensaal
2019
Abo Sextett – Blau
SCHUBERT
Italienische Ouvertüre in C
HUMMEL
Klavierkonzert Nr. 3
BEETHOVEN
Sinfonie Nr. 4
Solist: Maximilian Schairer
Dirigent: Jan Willem de Vriend, Stuttgarter Philharmoniker
Tickets: www.easyticket.de
Datum: 24. Mai 2019
Uhrzeit: 19:30
Ort: (DE) Ansbach | Theater Ansbach | Onoldiasaal
2019
SCHUBERT
Italienische Ouvertüre in C
HUMMEL
Klavierkonzert Nr. 3
BEETHOVEN
Sinfonie Nr. 4
Solist: Maximilian Schairer
Dirigent: Jan Willem de Vriend, Stuttgarter Philharmoniker
Tickets: www.reservix.de
Datum: 8. Mai 2019
Uhrzeit: 18:00
Ort: (DE) Stuttgart | LBBW | Kleiner Schlossplatz
2019
Musikalische Gestaltung Jahresempfang
Deutsches Aktieninstitut e.V.
(geschlossene Gesellschaft)
* Werke von Mozart, Chopin, Schumann
Datum: 30. April 2019
Uhrzeit: 19:00
Ort: (DE) Stuttgart | Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
2019
Kammermusik mit Philipp Jonas, Geige
* Werke von Mozart
Datum: 8. März 2019
Ort: (DE) Ludwigsburg
2019
Datum: 28. Dezember 2018
Uhrzeit: 12:30
Ort: (DE) Stuttgart | Fruchtkasten
2018
Datum: 24. Dezember 2018
2018
A NEW STAR * IS BORN!
I WISH YOU ALL A HAPPY
NEW YEAR 2019!
Datum: 22. Dezember 2018
Uhrzeit: 18:00
Ort: (DE) Stuttgart | Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
2018
* Werke von Bach, Beethoven, Chopin
Datum: 20. Dezember 2018
Uhrzeit: 20:15
Ort: (DE) Tübingen | Festsaal Neue Aula Universität
2018
Tübinger Kammerorchester Weihnachtskonzert
Corelli – Concerto Grosso Nr. 8 g-Moll „Weihnachtskonzert“
Cimarosa – Sinfonia Concertante für zwei Flöten und Orchester G-Dur
Viotti – Konzert für zwei Flöten und Orchester A-Dur
Piazzolla – „Die vier Jahreszeiten“ für Violine und Streichorchester
Dirigent: Piotr Sulkowski
Cembalo Basso continuo:
Maximilian Schairer
Tickets: www.konzerte-tuebingen.de
Datum: 8. November 2018
Uhrzeit: 19:00
Ort: (DE) Hamburg | resonanzraum
2018
+++ Konzert entfällt krankheitsbedingt +++
piano furioso!
15 Jahre Carl-Heinz Illies-Förderstipendium der Deutschen Stiftung Musikleben
* Werke von Bach, Chopin
Tickets: www.resonanzraum.club
Startdatum: 18. Oktober 2018
Enddatum: 20. Oktober 2018
Ort: (DE) Stuttgart
2018
ZUKUNFTSKLANG Festival 2018
18.10. – 20.10. | Gastland Mexiko
Festivaleröffnung in Kooperation mit Augustinum Stuttgart-Killesberg und
Steinway & Sons Stuttgart
Programm + Infos + Tickets: www.zukunftsklang.de
18.10. | 16 Uhr | Steinway & Sons Stuttgart | Eröffnungskonzert mit Uraufführung
19.10. | 19 Uhr | Augustinum Killesberg | Kammermusik in Varianten
20.10. | 19 Uhr | Augustinum Killesberg | Gastlandkonzert M5MexicanBrass www.metalesm5.com
Datum: 11. Oktober 2018
Uhrzeit: 18:00
Ort: (DE) Stuttgart | Sana Klinik Bethesda | Kammerkonzertreihe
2018
Kammerkonzert „Sonatentutti“
Kammermusik mit Philipp Jonas, Geige
* Werke von Beethoven, Brahms, Grieg
Datum: 8. September 2018
Uhrzeit: 19:30
Ort: (IT) Montecastelli | Auditorium della Compagnia
2018
Kammermusikfestival 2018
in Erinnerung an Maestro Heinrich Schiff
Kammermusik mit Philipp Jonas, Geige
* Werke von Beethoven, Debussy, Grieg
Tickets: www.ilpoggiomontecastelli.com.
Startdatum: 30. Juli 2018
Enddatum: 11. August 2018
Ort: (AT) Salzburg | Internationale Sommerakademie Mozarteum
2018
Datum: 23. Juni 2018
Uhrzeit: 20:00
Ort: (DE) Grafenau | Atelier-Konzert
2018
Klavierabend Prof. Hauber
* Werke von Chopin
Datum: 17. Juni 2018
Uhrzeit: 18:00
Ort: (DE) Stuttgart | Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
2018
* Werke von Chopin
Datum: 6. Mai 2018
Uhrzeit: 16:30
Ort: (DE) Stuttgart | Nikolaus Cusanus Haus | Kulturreihe
2018
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfoniesatz c-Moll für Streichorchester
Johann Sebastian Bach
Klavierkonzert d-Moll BWV 1052
Vassily Kalinnikov
Serenade für Streicher
Wolfgang Amadeus Mozart
Serenade Nr. 13 für Streicher KV 525
Solist: Maximilian Schairer
Dirigent: Patrick Strub,
Kammerorchester arcata
Tickets: Bürger- und Kulturverein Birkach
T: 0711-7220 9471
Datum: 9. April 2018
2018
Auszeichnung
Datum: 2. März 2018
Uhrzeit: 12:30
Ort: (DE) Stuttgart | Fruchtkasten
2018
Musikpause im Fruchtkasten
in Kooperation mit der HMDK Stuttgart
* Werke von Bach, Schubert
Datum: 28. Januar 2018
Uhrzeit: 15:30
Ort: (DE) Stuttgart | Augustinum Killesberg | Theatersaal
2018
Jubiläumsfeier in Kooperation mit
Augustinum Killesberg
(geschlossene Gesellschaft)
* Werke von Mozart, Beethoven, Schubert, Chopin
»2. erfolgreiches Benefizkonzert im vollbesetzten Augustinum Killesberg Theatersaal. Herzlichen Dank an die Sponsorinitiatoren Fam. Brändle.«
Datum: 28. Januar 2018
Uhrzeit: 11:00
Ort: (DE) Stuttgart | Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
2018
* Werke von Beethoven
Datum: 11. Januar 2018
Uhrzeit: 20:00
Ort: (DE) Stuttgart | Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
2018
* Werke von Beethoven
Datum: 24. Dezember 2017
2017
A NEW STAR * IS BORN!
I WISH YOU ALL WONDERFUL MOMENTS
IN 2018!
Datum: 9. Dezember 2017
Uhrzeit: 10:30
Ort: (DE) Stendal | Katharinenkirche Musikforum
2017
Festakt zum 300. Geburtstag Johann
Joachim Winckelmann
Winckelmann-Gesellschaft
Musikalische Gestaltung
in Kooperation mit der Hans und Eugenia
Jütting-Stiftung
* Werke von Bach, Mozart, Beethoven
Datum: 15. November 2017
Uhrzeit: 13:15
Ort: (DE) München | Gasteig
2017
Mittagsmusik Klasse Julia Fischer
Kammermusik mit Philipp Jonas, Geige
* Werke von Beethoven, Grieg
Datum: 2. November 2017
Uhrzeit: 19:00
Ort: (DE) Stuttgart | Augustinum Killesberg | Kulturveranstaltung
2017
Vorstellung Premiere neues Klassikfestival
für Stuttgart – Benefizkonzert I
Solo und Kammermusik Tutti & Solo
mit Philipp Jonas, Geige
Moderation: Ralph Dannhäuser, Bestsellerautor
* Werke von Beethoven, Schumann, Grieg, Kreisler
»1. erfolgreiches Benefizkonzert im vollbesetzten Augustinum Killesberg Theatersaal«
Datum: 15. Oktober 2017
Uhrzeit: 18:00
Ort: (DE) Winnenden | Hermann-Schwab-Halle
2017
Jubiläumskonzert ’50 Jahre‘ JSPE
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 5
Wolfgang Amadeus Mozart
Klavierkonzert Nr. 20, d-Moll, KV 466
Solist: Maximilian Schairer
Dirigent: Andreas Kraft, JSPE
Tickets: www.reservix.de
Datum: 8. Oktober 2017
Uhrzeit: 18:00
Ort: (DE) Esslingen | Neckar Forum
2017
ESSLINGER MEISTERKONZERTE 2017/2018
Jubiläumskonzert ’50 Jahre‘ JSPE
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 5
Wolfgang Amadeus Mozart
Klavierkonzert Nr. 20, d-Moll, KV 466
Solist: Maximilian Schairer
Dirigent: Andreas Kraft, JSPE
Tickets: www.sks-russ.de
Datum: 2. September 2017
Uhrzeit: 12:00
Ort: (DE) Stuttgart | Steinway-Haus
2017
Lunchkonzert Recital
‚blind date‘ Überraschungsprogramm
Datum: 29. August 2017
Uhrzeit: 18:00
Ort: (DE) Ammersee | AMMERSEErenade
2017
Julia Fischer´s Masterclass
Happy Classic Hour
Kammermusik Recital
mit Philipp Jonas, Geige
* Werke von Grieg
Startdatum: 31. Juli 2017
Enddatum: 12. August 2017
Ort: (AT) Salzburg | Internationale Sommerakademie Mozarteum
2017
Startdatum: 25. Juli 2017
Enddatum: 29. Juli 2017
Ort: (DE) Schloss Heiligenberg
2017
Datum: 16. Juli 2017
Uhrzeit: 10:30 – 15:00
Ort: (DE) München | TonHalle Werksviertel
2017
AUFTAKT Festival
* Werke von Quaß
Datum: 14. Juli 2017
2017
Datum: 5. Juli 2017
Uhrzeit: 13:30
Ort: (DE) Ludwigsburg | Friedrich-Hölderlin-Schule
2017
Schul-Gesprächskonzert
* Werke von Beethoven, Chopin
Datum: 4. Juli 2017
Uhrzeit: 20:00
Ort: (DE) Stuttgart | Liederhalle | Beethovensaal
2017
Gioacchino Rossini
Ouvertüre zur Oper Semiramis
Ludwig v. Beethoven
Klavierkonzert Nr. 1, C-Dur, op. 15
Bedřich Smetana
aus Mein Vaterland: Vyšehrad, Die Moldau, Šárka
Solist: Maximilian Schairer
Dirigent: Patrick Strub, CSO
Tickets: www.sks-russ.de
Datum: 2. Juli 2017
Uhrzeit: 17:00
Ort: (DE) Esslingen | Waldorfschule
2017
Gioacchino Rossini
Ouvertüre zur Oper Semiramis
Ludwig v. Beethoven
Klavierkonzert Nr. 1, C-Dur, op. 15
Bedřich Smetana
aus Mein Vaterland: Vyšehrad, Die Moldau, Šárka
Solist: Maximilian Schairer
Dirigent: Patrick Strub, CSO
Datum: 8. Juni 2017
Uhrzeit: 19:00
Ort: (DE) Stuttgart | Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
2017
Kammermusik mit Philipp Jonas, Geige
* Werke von Beethoven
Datum: 28. Mai 2017
Uhrzeit: 17:30
Ort: (CH) Basel | Musik-Akademie | Jazzcampus
2017
* Werke von Quaß
Datum: 14. Mai 2017
Uhrzeit: 17:00
Ort: (DE) Stuttgart | Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
2017
mit Georg Michael Grau, Klavier
* Werke von Beethoven
Datum: 27. April 2017
Uhrzeit: 19:00
Ort: (DE) Stuttgart | Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
2017
* Werke von Skrjabin
Datum: 26. März 2017
Uhrzeit: 17:00
Ort: (DE) Stendal | Katharinenkirche Musikforum
2017
Klavier-Recital
„Stipendiatenkonzert“
Hans und Eugenia Jütting Stiftung
* Werke von Beethoven, Chopin, Skrjabin
Datum: 26. Januar 2017
Uhrzeit: 19:00
Ort: (DE) Stuttgart | Staatsgalerie Stuttgart
2017
Bankhaus Metzler in Kooperation mit
Steinway & Sons
(geschlossene Gesellschaft)
* Werke von Chopin, Skrjabin, Gershwin/Wild
Datum: 24. Januar 2017
Uhrzeit: 19:30
Ort: (DE) Hamburg | Steinway-Haus | Horowitz Konzertsaal
2017
Klavier-Recital
„Carl-Heinz Illies-Stipendiatenkonzert“
Deutsche Stiftung Musikleben
* Werke von Skrjabin, Gershwin/Wild
Datum: 24. Dezember 2016
2016
A NEW STAR * IS BORN!
Datum: 25. November 2016
Uhrzeit: 20:00
Ort: (DE) München | Steinway Haus | Arthur-Rubinstein-Saal
2016
Recital Monumental & Minimal
* Werke von Beethoven, Chopin
Datum: 18. November 2016
Uhrzeit: 20:15
Ort: (CH) Basel | Musikakademie Basel, Hochschule für Musik
2016
AKUT-Konzert
* Werke von Quaß
Datum: 15. November 2016
2016
Datum: 6. November 2016
Uhrzeit: 11:00
Ort: (DE) Reutlingen | Kreissparkasse Metzingen
2016
Recital Klassik-Matinée + CD-Aufnahme
* Werke von Beethoven, Chopin
Datum: 3. November 2016
Uhrzeit: 19:00
Ort: (DE) Stuttgart | Augustinum Killesberg | Kulturveranstaltung
2016
Recital Monumental & Minimal
* Werke von Beethoven, Chopin
Datum: 30. Oktober 2016
Uhrzeit: 11:00
Ort: (DE) Stutttgart | Borussia Stuttgart
2016
Recital Klassik-Matinée + Gesprächskonzert
* Werke von Beethoven, Chopin, Quaß
Datum: 23. Oktober 2016
Uhrzeit: 19:30
Ort: (DE) München | Gasteig | Pianistenclub e.V.
2016
Romantische Seele
* Werke von Chopin
Startdatum: 14. Oktober 2016
Enddatum: 28. Oktober 2020
Ort: (DE) München | Europäisches Finanzforum
2016
Startdatum: 2. September 2016
Enddatum: 11. September 2016
Ort: (DE) Leipzig | Internationale Mendelssohn-Academy
2016
Zugelassen für die Internationale Mendelssohn-Academy 2016
Datum: 30. August 2016
2016
Startdatum: 15. August 2016
Enddatum: 18. August 2016
Ort: (FR) Dinard | Auditorium Stephan-Bouttet | Festival International de Musique
2016
Startdatum: 1. August 2016
Enddatum: 13. August 2016
Ort: (AT) Salzburg | Internationale Sommerakademie Mozarteum
2016
Datum: 25. Juni 2016
Uhrzeit: 17:00
Ort: (DE) Stuttgart | Steinway-Haus
2016
Firmenveranstaltung
(geschlossene Gesellschaft)
* Werke von Schubert, Chopin, Beethoven, Wild
Datum: 11. Juni 2016
Uhrzeit: 19:30
Ort: (DE) Schloss Gauting | Remise
2016
* Werke von Beethoven
Datum: 10. Juni 2016
2016
Datum: 13. Mai 2016
Uhrzeit: 19:30
Ort: (CH) Zürich | Toni-Areal Zürich, Konzertsaal 1
2016
Zeitgenössische Musik
Uraufführungsabend
* Werke von Quaß
Datum: 11. Mai 2016
Uhrzeit: 18:00
Ort: (DE) München | Gasteig | Hochschule für Musik und Theater
2016
* Werke von Schubert
Datum: 2. Mai 2016
Uhrzeit: 11:00
Ort: (DE) Hamburg | Rathaussaal Pinneberg
2016
Schul-Gesprächs-Konzert
Datum: 15. April 2016
Uhrzeit: 19:30
Ort: (DE) München | Kaulbachvilla | Pianistenclub e.V.
2016
Musikmetropole Wien
* Werke von Schubert + Moderation
Datum: 13. April 2016
Uhrzeit: 18:00
Ort: (DE) Stuttgart | BW-Bank | Vereinigte-Hilfen WIR FÜR EUCH e.V.
2016
Benefizkonzert 25jährige Jubiläumsfeier Vereinigte Hilfen
(geschlossene Gesellschaft)
* Werke von Beethoven, Schubert, Schumann
Datum: 5. März 2016
Uhrzeit: 19:30
Ort: (DE) München | Seidlvilla | Pianistenclub e.V.
2016
Portrait großer Meister
* Werke von Beethoven
Datum: 21. Februar 2016
Uhrzeit: 17:00
Ort: (DE) Tübingen | Tübinger Kammermusikfreunde
2016
Recital Sonaten-Magie II
* Werke von Beethoven, Schubert, Skjrabin
Datum: 20. Februar 2016
Uhrzeit: 19:00
Ort: (DE) Tübingen | Tübinger Kammermusikfreunde
2016
Recital Sonaten-Magie I
* Werke von Beethoven, Schubert, Skrjabin
Datum: 12. Februar 2016
Uhrzeit: 09:30
Ort: (DE) München | Gasteig | Hochschule für Musik und Theater
2016
* Werke von Beethoven, Schubert, Chopin, Skrjabin
Datum: 30. Januar 2016
Uhrzeit: 09:30
Ort: (DE) München | Gasteig | Hochschule für Musik und Theater
2016
* Werke von Beethoven, Schubert, Chopin, Skrjabin
Datum: 8. Januar 2016
Uhrzeit: 13:15
Ort: (DE) München | Gasteig | Hochschule für Musik und Theater
2016
* Werke von Beethoven
Datum: 1. Januar 2016
2016
seit 2006 …
Danke für 10 Jahre
Unterstützung, Vertrauen, Visionen,
magische Konzerte, spannende Projekte,
interessante Gespräche
Datum: 24. Dezember 2015
2015
A NEW STAR * IS BORN!
Datum: 18. Dezember 2015
Uhrzeit: 16:00
Ort: (FR) Paris | Opéra National Bastille
2015
Preisträgerkonzert (1. Preis)
International Music Competition Grand Prize Virtuoso
* Werke von Schubert
Nach dem Preisträgerkonzert kreierte das Komitee für den exzellenten Auftritt von Maximilian Schairer eigens einen Spezialpreis „Young Star“ Grand Prize Virtuoso
Datum: 12. Dezember 2015
Uhrzeit: 15:00 – 18:00
Ort: (DE) Stuttgart | Steinway & Sons
2015
Recital Klassisches Weihnachtskonzert
* Werke von Bach, Beethoven, Schubert, Skrjabin, Chopin, Strawinsky, Wild
Datum: 10. Dezember 2015
Uhrzeit: 13:15
Ort: (DE) München | Gasteig | Hochschule für Musik und Theater
2015
* Werke von Beethoven
Datum: 28. November 2015
Uhrzeit: 15:00
Ort: (CH) Meggen | St. Charles Hall | LUCERNE FESTIVAL
2015
* Werke von Beethoven
Startdatum: 25. November 2015
Enddatum: 28. November 2015
Ort: (CH) Hochschule Luzern | LUCERNE FESTIVAL
2015
Zugelassen für den LUCERNE FESTIVAL-Akademie-Meisterkurs
Datum: 7. November 2015
Uhrzeit: 12:00
Ort: (DE) München | Gasteig | Hochschule für Musik und Theater
2015
* Wérke von Beethoven
Datum: 31. Oktober 2015
Uhrzeit: 12:00
Ort: (DE) München | Gasteig | Hochschule für Musik und Theater
2015
* Werke von Beethoven
Datum: 25. Oktober 2015
2015
International Music Competition Grand Prize Virtuoso Paris
Datum: 23. August 2015
2015
Datum: 15. August 2015
Uhrzeit: 18:00
Ort: (AT) Wien | Ehrbar Saal
2015
Internationales Wiener Klavierfest Vienna International Pianists
* Werke von Beethoven
Datum: 12. August 2015
Uhrzeit: 20:00
Ort: (AT) Wien | Ehrbar Saal
2015
Internationales Wiener Klavierfest Vienna International Pianists
* Werke von Schubert
Datum: 7. August 2015
Uhrzeit: 20:00
Ort: (AT) Wien | Ehrbar Saal
2015
Preisträger Recital Debut Competition USA
(1. Preis, Goldmedaille)
* Werke von Chopin, Skrjabin
Startdatum: 6. August 2015
Enddatum: 15. August 2015
Ort: (AT) Wien
2015
Startdatum: 4. August 2015
Enddatum: 29. Oktober 2020
Uhrzeit: 18:00
Ort: (AT) Salzburg | Wiener Saal
2015
* Werke von Bach
Startdatum: 27. Juli 2015
Enddatum: 6. August 2015
Ort: (AT) Salzburg | Internationale Sommerakademie Mozarteum
2015
Datum: 25. Juli 2015
Uhrzeit: 17:00
Ort: (DE) Zwickau | Robert Schumann Haus
2015
Preisträger Recital US International Romantic Festival (1. Preis)
* Werke von Mendelssohn Bartholdy, Schumann
Datum: 21. Juli 2015
Uhrzeit: 19:00
Ort: (DE) München | Piano Fischer
2015
* Werke von Chopin, Wild
Datum: 16. Juli 2015
Uhrzeit: 19:00
Ort: (DE) Stuttgart | Augustinum Killesberg | Kulturveranstaltung
2015
Recital Sternstunden der Klavierliteratur
* Werke von Bach, Mendelssohn Bartholdy, Beethoven, Skrjabin, Chopin, Wild, Schumann
Datum: 11. Juli 2015
Uhrzeit: 19:30
Ort: (DE) München | Seidlvilla | Pianistenclub e.V.
2015
Portrait großer Meister
* Werke von Bach, Mendelssohn Bartholdy
Datum: 11. Juli 2015
Uhrzeit: 12:30
Ort: (DE) München | Gasteig | Hochschule für Musik und Theater
2015
* Werke von Bach, Mendelssohn Bartholdy, Beethoven, Skrjabin, Chopin, Wild, Schumann
Datum: 5. Juli 2015
2015
Datum: 25. Juni 2015
Uhrzeit: 20:00
Ort: (DE) München | Christuskirche (Dom-Pedro-Platz) | Hochschule für Musik und Theater
2015
* Mendelssohn Bartholdy »Paulus« Oratorium
Datum: 14. Juni 2015
Uhrzeit: 11:30
Ort: (DE) Stuttgart | Schloss Solitude | LUDWIGSBURGER SCHLOSSFESTSPIELE
2015
Mensa sonora
Musikalisches Festmahl mit
Sternekoch Jörg Mink
* Werke von Bach, Schumann
Datum: 7. Juni 2015
Uhrzeit: 15:30
Ort: (US) New York | Carnegie Hall
2015
Preisträger Recital Debut Competition USA
(1. Preis, Goldmedaille)
* Werke von Schumann, Skrjabin, Earl Wild
Datum: 30. Mai 2015
Uhrzeit: 13:00
Ort: (DE) München | Gasteig | Hochschule für Musik und Theater
2015
* Werke von Bach, Schumann, Skrjabin, Wild
Datum: 16. Mai 2015
Uhrzeit: 10:30
Ort: (DE) Stuttgart | Haus der Wirtschaft
2015
Musikalische Gestaltung der 50. Theodor-Heuss-Preisverleihung
Jubiläumsveranstaltung unter Anwesenheit von Bundespräsident Joachim Gauck
(geschlossene Gesellschaft)
* Werke von Beethoven, Chopin
Datum: 6. Mai 2015
Uhrzeit: 18:00
Ort: (DE) München | Gasteig | Hochschule für Musik und Theater
2015
* Werke von Schumann, Skrjabin
Datum: 4. Mai 2015
2015
Aufnahme durch Steinway & Sons in den ausgewählten Kreis der „Young Steinway Artists“
Datum: 30. April 2015
2015
Datum: 21. März 2015
Uhrzeit: 13:00
Ort: (DE) München | Gasteig | Hochschule für Musik und Theater
2015
* Werke von Schumann, Skrjabin
Datum: 2. Januar 2015
Uhrzeit: 20:30
Ort: (NL) Den Haag | Haus Oldeslo
2015
* Werke von Mendelssohn Bartholdy, Schostakowitsch
Datum: 24. Dezember 2014
2014
A NEW STAR * IS BORN!
Datum: 18. Dezember 2014
2014
1. Preis & Goldmedaille
Debut International Piano Competition USA
Datum: 14. Dezember 2014
Uhrzeit: 20:00
Ort: (US) New York | Carnegie Hall
2014
* Werke von Mendelssohn Bartholdy, Schumann
Datum: 29. November 2014
Uhrzeit: 11:00
Ort: (CH) Meggen | St. Charles Hall | LUCERNE FESTIVAL
2014
* Werke von Schumann
Startdatum: 25. November 2014
Enddatum: 29. November 2014
Ort: (CH) Hochschule Luzern | LUCERNE FESTIVAL
2014
Datum: 7. November 2014
Uhrzeit: 16:00
Ort: (DE) Stuttgart | Neues Schloss
2014
Auszeichnung Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg GmbH
* Werke von Schumann
Startdatum: 27. Oktober 2014
Enddatum: 29. Oktober 2020
2014
Datum: 18. Oktober 2014
Uhrzeit: 15:30
Ort: (DE) München | Gasteig | Hochschule für Musik und Theater
2014
* Werke von Bach, Mendelssohn Bartholdy, Schumann, Schostakowitsch
Datum: 12. Oktober 2014
Uhrzeit: 17:00
Ort: (DE) Stuttgart | Klassik im Le Méridien
2014
* Werke von Schumann
Datum: 20. August 2014
Uhrzeit: 20:00
Ort: (AT) Salzburg | Wiener Saal
2014
* Werke von Mendelssohn Bartholdy
Startdatum: 11. August 2014
Enddatum: 23. August 2014
Ort: (AT) Salzburg | Internationale Sommerakademie Mozarteum
2014
Datum: 27. Juli 2014
Uhrzeit: 11:00
Ort: (DE) Stuttgart | Liederhalle
2014
* Werke von Bach, Mendelssohn Bartholdy, Schostakowitsch
Startdatum: 9. Juli 2014
Enddatum: 19. Juli 2014
2014
Datum: 22. Juni 2014
Uhrzeit: 11:00
Ort: (DE) Mühlacker | Frauenkirche Lienzingen
2014
Datum: 12. Juni 2014
2014
jeweils mit der Höchstpunktzahl in allen drei Runden sowie den Solistensonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben für herausragende Leistungen
Datum: 24. Mai 2014
2014
Startdatum: 24. März 2014
Enddatum: 29. März 2014
Ort: (DE) Freiburg | Hochschule für Musik | Emil Gilels Foundation
2014
»Mit Klangsinn und Verstand, verblüffende musikalische Intelligenz« beschreiben Kritiker den vielseitigen jungen Künstler, der von Steinway & Sons den Titel „Young Steinway Artist“, vom BR einen „BR-Klassik-Sonderpreis“ erhielt, mehrfach mit ersten Preisen inkl. Sonderpreisen bei Festivals/ Wettbewerben im In-/Ausland ausgezeichnet wurde u.a. bei Braunschweig Classix unter der Jury Deutsche Grammophon und NDR. Bei „JUMU“ zuletzt mit dem ersten Bundespreis mit Höchstpunktzahl, Sparkassenförderpreis, Sonderpreis und Stipendien der Deutschen Stiftung Musikleben. In der Saison 2014/15 gewann er erste Preise inkl. Sonderpreisen in AT, DE, FR, GR, US, u.a. 1. Preis mit „Schubert“-Sonderpreis beim International Rosario-Marciano Piano Competition in Vienna und beim International Music Competition Grand Prize in Paris, wo die Jury nach dem Preisträgerkonzert für seine herausragende Interpretation eigens für ihn noch einen Sonderpreis „Young Star-Grand Prize Virtuoso“ kreierte. Er ist Stipendiat u. a. der Deutschen Stiftung Musikleben, der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius in Kooperation mit dem Carl-Heinz Illies Fond-Stipendium, des DAAD, des Deutschlandstipendiums und der Hans und Eugenia Jütting Stiftung, sowie der Baden-Württemberg Stiftung und Eva Mayr-Stihl Stiftung in Kooperation mit dem SWR.
Bereits 2011 schrieben Kritiker: »Den Namen Maximilian Schairer sollte man sich heute schon einmal merken«. Er zählt zu den interessantesten Musikern seiner Generation, begeistert neben seiner außergewöhnlichen künstlerischen Reife mit magisch-spannenden, bis in feinste Nuancen ausgearbeiteten farbenreich gestalteten Interpretationen. Ein hintergründiges Werkverständnis zeichnet ihn aus. Sein Repertoire reicht vom Barock bis ins 21. Jh. Einen Schwerpunkt legt er in die Werke Beethovens und Bachs.
Er trat in renommierten Konzerthäusern auf in Europa, Indonesien und USA, erhielt zahlreiche Festivalengagements wie ATTACA Festival für aktuelle Musik, Braunschweig Classix, Festival International de Musique Dinard, MUSIKFESTUTTGART, Ludwigsburger Schlossfestspiele, LUCERNE FESTIVAL, Salzburger Festspiele, US International Romantic Festival, spielte zum „Diamond Jubilee“ Queen Elizabeth II, für Bundespräsident Gauck und gab bereits mit 12 Jahren sein Orchesterdebut mit dem Stuttgarter Kammerorchester. Weiteres Highlight: sein US Carnegie Hall-Debut 2014, wo er 2015 erneut auftrat. In der Saison 2017 begeisterte er bei seinem Liederhallen-Orchester-Debut mit Beethovens Klavierkonzert C-Dur im Beethovensaal zusammen mit dem CSO und mit Mozarts Klavierkonzert d-Moll und der JSPE bei den Esslinger Meisterkonzerten der sks-Russ-Konzertdirektion.
2018 spielte er mit dem Kammerorchester arcata und eröffnete Stuttgarts junges Klassikfestival ZUKUNFTSKLANG. In der Saison 2019 erhielt er ein Kulturstipendium für eine Indonesien Tournee und gewann den 1. Preis beim International Music Competition Grand Prize in Vienna. Im Mai 2019
feierte er, mit Hummels Klavierkonzert h-Moll, sein vom Publikum umjubeltes Orchesterdebut mit den Stuttgarter Philharmonikern und Jan Willem de Vriend im jeweils nahezu ausverkauftem Theater Ansbach und im Beethovensaal der KKL Liederhalle. Im Oktober 2019 verzauberte er mit „Herz, facettenreichem Spielwitz, großem Klangfarben- und Persönlichkeitskolorit“, bei seiner kurzfristigen Verpflichtung für den verletzten Generalmusik-direktor und Chefdirigenten Dan Ettinger bei Haydns Klavierkonzert D-Dur auf dessen Wunsch er den Solopart übernahm. Kritiker schrieben über diese Fügung: »Es ist ein Genuss … Dan Ettinger und der junge Schairer sind eine explosive Kombination … beide zusammen sprengen alle Erwartungen«.
Im „Beethoven Jahr 2020″ wurde er auch durch sein langjähriges Beethovenstudium verpflichtet, mit der Chorfantasie c-Moll, den Klavierkonzerten G-Dur und Es-Dur, einige der bedeutendsten und schönsten Beethoven Klavierkonzerte aufzuführen. 2020 übernahm er zusammen mit dem Dirigenten und Komponisten Pedro Halffter Caro die Schirmherrschaft für das Konzertflügelprojekt der Schule Schloss Salem International College. Seit Oktober 2020 ist er als Ambassador und Kurator für den AURIO Verlag tätig. Seine Debüt CD „Clair de Lune“ gemeinsam mit dem Geiger Philipp Jonas (Meisterschüler von Julia Fischer) erscheint im März 2021 unter dem Label „bella musica-THOROFON“.
Schairer gestaltet Gesprächskonzerte, Konzertmoderationen, erstellte eine von der Int. Bachakademie betreute Facharbeit, Standort Bibliothek Mozarteum Salzburg, widmet sich Historischen Tasteninstrumenten und ist Initiator und Leiter von Stuttgarts jungem Festival ZUKUNFTSKLANG.
Seine Studien setzt er bei Michael Hauber an der HMDK Stuttgart fort.
Für Konzert- und Presseveröffentlichungen,
bitte nur Bild- und Textmaterial des aktuellen PRESSKIT verwenden.
[Berücksichtigung: DSGVO und Copyright].
Für weitere Informationen oder Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Herzlichen Dank!
»Mit Klangsinn und Verstand, gepaart mit technischem Können und einer verblüffenden Reife« werden die Interpretationen des vielseitigen jungen Künstlers von renommierten Musikern und Kritikern beschrieben. Maximilian Schairer zählt zu den interessantesten Musikern seiner Generation und begeistert mittlerweile Presse, Professoren und Publikum neben seiner außergewöhnlichen künstlerischen Reife mit magisch-spannenden, bis in feinste Nuancen ausgearbeiteten farbenreich gestalteten Interpretationen. Ein hintergründiges Werkverständnis zeichnet ihn aus. Sein Repertoire reicht vom Barock bis ins 21. Jahrhundert. Einen Schwerpunkt legt er in die Werke Ludwig van Beethovens, Johann Sebastian Bachs sowie in den Erhalt Historischer Musiktraditionen mit Tradition & Zeitgeist.
Geprägt durch zahlreiche Veranstaltungen, Gesprächskonzerte und Kurse der Int. Bachakademie, fand er schon früh seine musikalischen Vorbilder und Ziele. So gilt neben dem Klavier sein Interesse der Orgel, Historischen Tasteninstrumenten und dem Gesamtwerk Johann Sebastian Bachs. Ein Anliegen ist ihm soziales Engagement bei Benefizkonzerten und Veranstaltungen, u. a. bei gemeinsamen Konzertnachmittagen für Behinderte und Nichtbehinderte im Amseltheater Stuttgart, für die Aktionen „Adventskalender“ der Süddeutschen Zeitung und „Sternstunden e. V.“ des BR oder für das Ärzteschiff „Ksatria Airlangga“ (Satu-Hati) in Indonesien. Er absolvierte ein Sozialpraktikum bei der Arbeitsgemeinschaft Dritte Welt e.V., Flüchtlingsberatung-Migrationsdienste, Projekt Vorschule für Eltern und Kinder.
Als bislang jüngster Teilnehmer in der Geschichte der renommierten Internationalen Meisterkurse des Bach-Archivs Leipzigs zur »Aufführungspraxis der Werke Johann Sebastian Bachs« erhielt er eine mehrmalige aktive Teilnahmeberechtigung, welche ihm ein frühzeitiges Bachstudium ermöglichten. Er wurde mit dem Sonderpreis des Bayerischen Rundfunks geehrt, der seine Interpretation der Französischen Suite VI BWV 817 aufzeichnete und bei BR-Klassik sendete.
Maximilian Schairer gewann mehrfach 1. Preise mit Sonderpreisen bei renommierten nationalen und internationalen Wettbewerben, u.a. erhielt er den 1. Preis beim Wettbewerb zur »Karriereförderung junger Musiker« des Internationalen Braunschweig Classix Festivals unter der Jury Deutsche Grammophon und NDR. In der Saison 2014/15 wurde er mit weiteren 1. Preisen und Sonderpreisen ausgezeichnet. Beim 51. Bundeswettbewerb erreichte er den 1. Preis jeweils mit der Höchstpunktzahl in allen drei Runden. Er erhielt den Solistensonderpreis für herausragende Leistungen der Deutschen Stiftung Musikleben sowie den Sparkassenmusikförderpreis 2014 und ein Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg GmbH. Von der International Association of Art Greece erhielt er den 1. Preis in der Kategorie Klavier, ebenso beim International Music Competition Grand Prize Virtuoso Paris, wo nach dem Preisträgerkonzert die Jury für den exzellenten Auftritt von Maximilian Schairer eigens für ihn noch ein Sonderpreis „Young Star-Grand Prize Virtuoso“ kreierte. Sein USA Debut begann erfolgreich mit dem 1. Preis beim International Romantic Festival 2014 sowie dem 1. Preis mit der Goldmedaille beim Debut International Piano Competition 2015. Beim Internationalen Rosario-Marciano-Piano Competition Vienna 2015 gewann er den 1. Preis sowie den Schubert-Sonderpreis. Die Deutsche Stiftung Musikleben verlieh ihm 2015 das Carl-Heinz Illies-Stipendium.
Beim European Music Competition Slowakei gewann er mit dem 2. Preis, als bislang jüngster und erster deutsche Teilnehmer, eine vordere Platzierung. Beim XIX. Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb Leipzig erhielt er, seit 1950 als einer der jüngsten Pianisten in der Geschichte des renommierten Wettbewerbs, eine Teilnahmeberechtigung. Wegen einer Verletzung kurz vor Beginn der 1. Runde konnte er nicht teilnehmen.
2012/13 erstellte er eine 50seitige Facharbeit »Das klingende Leben der Barockepoche in Deutschland – Johann Sebastian Bachs “Wohltemperiertes Clavier“ und seine Wechselbeziehung zur Gesellschaft des 18. Jahrhunderts«. Diese wurde durch die Internationale Bachakademie sowie der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (DE) betreut und bewertet und steht u.a. in der Universitätsbibliothek Mozarteum Salzburg (AT).
2015 wurde er von Steinway & Sons in den ausgewählten Kreis der „Young Steinway Artists“ und vom US Golden Key Music Festival als „Golden Key Artist“ aufgenommen. 2016 erhielt er erneut von der Deutsche Stiftung Musikleben das Carl-Heinz Illies-Stipendium und wurde durch die Hans und Eugenia Jütting Stiftung ausgezeichnet. 2017 erhielt er das DAAD-PROMOS-Stipendium, 2018 das Deutschlandstipendium. 2019 erhielt er ein Kulturstipendium für eine Indonesian Tour und gewann den 1. Preis beim International Music Competition Grand Prize in Vienna. 2020 erhielt er ein Stipendium der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius in Kooperation mit dem Carl-Heinz Illies Fond-Stipendium, sowie das Kulturstipendium der Baden-Württemberg Stiftung und Eva Mayr-Stihl Stiftung in Kooperation mit dem SWR und OPUS Festival-, Veranstaltungs- und Management GmbH.
Als bisher jüngster Teilnehmer in der Geschichte des renommierten Meisterkurses zur »Aufführungspraxis der Werke JSBachs« erhielt Maximilian Schairer 2009 eine persönliche Einladung des Bacharchivs Leipzig. Seither erweitert er regelmäßig sein musikalisches Wissen in zahlreichen Meisterkursen im In- und Ausland, u.a. bei dem Bachkenner und Mozartforscher Robert Levin, der auf sein einzigartiges natürliches Gespür, sein
„il gusto“ und seinen umfangreichen Einblick für die barocke Aufführung, aufmerksam wurde. Weitere besondere Einladungen erhielt er von der Bruckner Universität Linz (AT) zum Meisterkurs „Historische Aufführungspraxis“ 2012, vom Goethe-Institut Boston (US) zum »Meisterkurs Bach« 2013, von der Emil-Gilels-Foundation (DE) zu den Festivalmeisterkursen 2014, vom LUCERNE FESTIVAL (AT) 2014 und 2015 zu ihren jeweiligen Festival-Akademien. Von 2010-2018 studierte er auch an der Internationalen Sommerakademie Mozarteum Salzburg (AT), nahm 2015 an der VIP-Academy Vienna (AT), 2016 an der Int. Mendelsohn Academy Leipzig (DE) teil.
Maximilian Schairer studiert neben Klavier, Historische Tasteninstrumente und Historische Aufführungspraxis. Aufgrund seines ganzheitlichen musikalischen Denkens absolvierte er 2012 auch ein Berufspraktikum bei der Klavierbauwerkstatt Steinway Galerie Matthaes GmbH. In Studien, Meisterkursen, Workshops arbeitete er mit Bernard d’Ascoli, Dmitri Bashkirov, Menno van Delft, Christopher Elton, Gerald Fauth, Julia Fischer, Viera Fischer, Romuald Noll, Monika Giurgiuman, Jörg Halubek, Robert Levin, John Perry, Matti Raekallio, András Schiff, Christine Schornsheim, Hans-Peter Stenzl, Florian Wiek.
Weitere künstlerische Impulse von Ya-Fei Chuang, Martin Helmchen, Murray Perahia prägen ihn. Seine Studien setzt er derzeit bei Michael Hauber an der HMDK Stuttgart fort.
Engagements führten ihn zu bisher über 200 Konzertauftritten im In- und Ausland. 2016 feierte er sein »10jähriges Bühnenjubiläum«. Maximilian Schairer ist ein gerngesehener Gast beim Musikalischen Sommerfestival der Sueddeutschen Kammersinfonie und trat bei renommierten Festivals u.a. beim ATTACCA Festival für aktuelle Musik, Braunschweig Classix Festival, Festival International de Musique Dinard, MUSIKFESTUTTGART, Ludwigsburger Schlossfestspiele, LUCERNE Festiva, Salzburger Festspiele, US International Romantic Festival auf. Seit 2010 gibt er regelmäßig Solorecitals. Bereits mit 12 Jahren gab er sein Orchesterdebüt mit dem A-Dur-Konzert BWV 1055 von Johann Sebastian Bach zusammen mit dem Stuttgarter Kammerorchester.
Es folgten Einladungen zu weiteren Orchesterkonzerte, u.a. mit Johann Sebastian Bachs c-Moll-Konzert für zwei Cembali BWV 1060 im Rahmen der Internationalen Orgelakademie Stuttgart, der Sueddeutschen Kammersinfonie.
In der Saison 2017 begeisterte er bei seinem Liederhallen-Orchester-Debut mit Beethovens Klavierkonzert C-Dur im Beethovensaal zusammen mit dem CSO und mit Mozarts Klavierkonzert d-Moll und der JSPE bei den Esslinger Meisterkonzerten der sks-Russ-Konzertdirektion. 2018 spielte er mit dem Kammerorchester arcata und eröffnete Stuttgarts junges Klassikfestival ZUKUNFTSKLANG. In der Saison 2019 erhielt er ein Kultur-stipendium für eine Indonesien Tournee und gewann den 1. Preis beim International Music Competition Grand Prize in Vienna. Im Mai 2019 feierte er, mit Hummels Klavierkonzert h-Moll, sein vom Publikum umjubeltes Orchesterdebut mit den Stuttgarter Philharmonikern und Jan Willem de Vriend im jeweils nahezu ausverkauftem Theater Ansbach und im Beethovensaal der KKL Liederhalle Stuttgart. Im Oktober 2019 verzauberte er mit „Herz, facettenreichem Spielwitz, großem Klangfarben- und Persönlichkeitskolorit“, bei seiner kurzfristigen Verpflichtung für den verletzten Generalmusik-direktor und Chefdirigenten Dan Ettinger bei Haydns Klavierkonzert D-Dur auf dessen Wunsch er den Solopart übernahm. Kritiker schrieben über diese Fügung: »Es ist ein Genuss … Dan Ettinger und der junge Schairer sind eine explosive Kombination … beide zusammen sprengen alle Erwartungen«. Im „Beethoven Jahr 2020″ wurde er auch durch sein langjähriges Beethovenstudium verpflichtet, mit der Chorfantasie c-Moll, den Klavierkonzerten G-Dur und Es-Dur, einige der bedeutendsten und schönsten Beethoven Klavierkonzerte aufzuführen.
Regelmäßig wird er von Politik und Wirtschaft für musikalische Umrahmungen von Benefizkonzerten und Veranstaltungen eingeladen, u.a. zur Theodor-Heuss-Preisverleihung (unter Anwesenheit von Bundespräsident Joachim Gauck), Hans-Peter-Stihl-Preisverleihung, für Entertainer Harald Schmidt, Bergsteiger Reinhold Messner, Schauspielerin Kathrina Thalbach, Sternekoch Jörg Mink und zum 60jährigen Thronjubiläum von Queen Elizabeth II. Sein intensives Interesse an der Musikwissenschaft ermöglicht es Maximilian Schairer seit 2012 auch Gesprächskonzerte zu gestalten.
Seine Konzertaktivitäten führten ihn bisher nach Europa, Indonesien und USA.
Er konzertierte in renommierten Konzerthäusern wie Carnegie Hall New York (US), Opéra National Bastille (FR), „Wiener Saal“ Salzburg (AT), „Solitär“ Mozarteum Salzburg (AT), Ehrbar Saal Wien (AT), Toni-Areal Zürich (CH), Philharmonie Košice (SK), Stadthalle Braunschweig (DE), Gasteig München (DE), Wilhelma-Theater Stuttgart (DE), Theaterhaus Stuttgart (DE), Schauspielhaus Stuttgart (DE), Liederhalle Stuttgart (DE).
»Selbst Haydn würde lächeln … Die Stuttgarter Philharmoniker unter Stardirigent Dan Ettinger und dem exponierten Jungpianisten Maximilian Schairer begeistern im Bietigheimer Kronenzentrum. Der unglückliche Umstand, dass Pianist und Stardirigent Dan Ettinger der Stuttgarter Philharmoniker an der Hand verletzt ist, bringt… „Südwestpresse, Bietigheimer Zeitung, 04.10.2019“
»Mit seinem spritzigen ungarischen Finale erinnert das Klavierkonzert D-Dur Hob.XVII:11 von Joseph Haydn an dessen ungarische Dienstzeit beim Fürsten Esterhazy. Der junge, begabte Pianist Maximilian Schairer betonte die virtuosen und arabeskenhaften Momente dieser Komposition sehr gut, wobei ihn die Stuttgarter… „onlinemerker.com, 03.10.2019“
»Er macht’s mit links … Chefdirigent Dan Ettinger eröffnet trotz einer schweren Verletzung an seiner rechten Hand die neue Saison. Im Konzert der Stuttgarter Philharmoniker dirigert Dan Ettinger Bruckners 4. Snfonie „Romantische“. Beim ursprünglich mit ihm als Solist geplanten Klavierkonzert… „Stuttgarter Zeitung + Stuttgarter Zeitung Kulturreport + Stuttgarter Nachrichten + Stuttgarter Philharmoniker Presse Aktuell, 03.10.2019“
»Musikalische Brillianz auf der Buga-Bühne … Danach wartete auf das Publikum ein weiterer Glanzpunkt: Der erfahrene „Young Steinway Artist“ Maximilian Schairer hielt, was im Programmheft mit „außergewöhnlicher künstlerischer Reife“ und „tiefem Werkverständnis“ angekündigt war. Bereits seine Interpretation von Chopins „Ballade… „Heilbronner Stimme, 10.07.2019“
»Stuttgarter Philharmoniker mit rasanter Romantik – Stuttgarter Philharmoniker und der Pianist Maximilian Schairer mit Hummels drittem Klavierkonzert – Die Stuttgarter Philharmoniker haben wieder einen Konzertdiamanten jenseits des Mainstream-Repertoires poliert: Mit dem Pianisten Maximilian Schairer wurde das dritte Klavierkonzert von Johann… „Esslinger Zeitung, 30.05.2019“
»Die Musik atmet, spricht und singt – Maximilian Schairer und JSPE begeistern das Publikum mit Spielfreude und hohem Niveau … Schairer gestaltet wunderbar lyrisch, virtuos-souverän. Schairer hat einen schönen runden Ton, auffällig ist, über wie viele Abstufungsmöglichkeiten im leisen Bereich… „Winnender Zeitung, 17.10.2017“
»Esslinger Meisterkonzerte sks-Russ-Konzertdirektion: In Mozarts Klavierkonzert d-Moll KV 466 stellte sich mit Maximilian Schairer eine Nachwuchshoffnung der deutschen Pianistengilde vor. Bereits im Soloeinstieg überzeugte der 20-Jährige durch die Klarheit seines Anschlags. Er drückte der Wiedergabe seinen individuellen Stempel auf, spielte… „Esslinger Zeitung, 10.10.2017“
»Mit viel Fantasie – fulminantes Konzert … persönlicher Stil … schafft neuen Hörzugang … wunderbar abwechslungsreiche Klangfarben … das macht Freude … mutig, durchdacht, Virtuosität ganz im Dienst der musikalischen Aussage. Bravo! … In Beethoven-Sonate cis-Moll op. 27 Nr. 2… „Volksstimme Hansestadt Stendal, 28.03.2017“
»Mit beflügelnder Wucht – kontrastreich und atemberaubend …«
»Mitreißend – ausdrucksvoll – hochrangiges Können mit lebendiger Gestaltungskraft …«
»Mit Klangsinn und Verstand – Maximilian Schairer ist seinem Alter weit voraus – und seiner Zeit …. er pflegt den Unterbau seines Musizierens. Das hört man staunend. … Technisch beherrscht Maximilian Schairer all die pianistischen harten Brocken sowieso souverän. Er… „Stuttgarter Zeitung, 17.04.2013“
»Maximilian Schairer – ein bereits in den vergangenen Jahren auffallender, hoch talentierter Könner, der sein unvergleichliches Können ausbreitete …«
»Den Namen Maximilian Schairer sollte man sich heute schon einmal merken … Er ließ ein mitreißendes Beethoven-Erlebnis entstehen …«
»Unglaublich seine kraftvoll klaren Bässe, die glitzernden Höhen, die feinen, geduldig ausgesungenen Kantilenen und die Fähigkeit, wichtige Stimmen auch mitten aus dem Geflecht plastisch und doch dezent herauszuheben. Die neckischen Pausen des überhaupt ausgesprochen witzigen Schluss-rondos kostete Maximilian Schairer genauso… „Stuttgarter Nachrichten, 25.11.2010“
»Maximilian Schairer sorgte in Präludium und Fuge cis-moll mit sorgfältigem Anschlag für klare Strukturen. Technisch brillant servierte er die sich jagenden Themen, brachte auch die kleinsten Motive zum Leuchten und blätterte die Themenkomplexe der Fuge wie in einem Bilderbuch auf.… „Eßlinger Zeitung, 26.10.2010“
»Es hat den Anschein, als würde hier ein neuer „Tastenlöwe“ heranwachsen…«
»Seine Natürlichkeit, gepaart mit technischem Können und einer verblüffenden Reife war das absolute Highlight dieser Veranstaltung …«
»Maximilian Schairer – ein junger Meister auf dem Klavier, der technisch versiert und musikalisch beeindruckend Mozart und Moszowski zu Gehör brachte …«
Fehler: Kein verbundenes Konto.
Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um ein Konto zu verbinden.
Debut CD "Clair de lune"
Claude Debussy - Sonate für Violine und Klavier g-Moll
"Clair de lune" für Violine und Klavier aus der "Suite bergamasque"
Maurice Ravel - "Tzigane“ Konzert-Rhapsodie für Violine und Klavier
César Franck - Sonate für Violine und Klavier A-Dur 1886
Recording Tonstudio Bauer Oktober 2020
erscheint im Dezember 2020 unter dem Label "THOROFON"
Management & Booking, Presse und Medien Anfragen, Newsletter abonnieren:
MAXIMILIAN SCHAIRER
Deutschland
www.maximilianschairer.de
info@maximilianschairer.de
www.zukunftsklang.de
info@zukunftsklang.de
Management Deutschland
Concerto Musik- & Veranstaltungsmanagement
Künstlervermittlung GbR
Andrea Mentrup
(DE) + 49 171 75 15 998
andrea.mentrup@gmx.net
Online Unterricht mit Maximilian – Für weitere Details: e-mail an info@maximilianschairer.de
Künstlerunterstützung Covid-19 – Sie möchten die Arbeit von Maximilian unterstützen.
Für Ihre Förderungsidee nehmen Sie Kontakt mit uns persönlich auf: e-mail an info@maximilianschairer.de. Herzlichen Dank!
Individuelle Konzerte mit Maximilian – Sie möchten ein Konzert mit Maximilian auch an Ihrem Ort erleben.
Sie stellen den Ort – in Ihren Geschäftsräumen, im privaten Wohnzimmer, in einem Konzertsaal, einem besonderen Ort oder im Freien
– wir beraten Sie mit unserem langjährigen Knowhow rund um die Konzertorganisation. Für Ihre Konzertanfrage: e-mail an info@maximilianschairer.de